Neuigkeiten

10.03.2025 - 12.03.2025 - Feuerwehr

TaTü - TaTa..

In dieser Woche besuchten die Vorschulkinder die Feuerwache in Gladbeck. Den Kindern wurden viele verschiedene Informationen gegeben, wie z.B. welche Nummer rufe ich im Brandfall an, wie verhalte ich mich, wenn es brennt und was muss ich am Telefon sagen.

Los ging es mit der Rundführung durch die Feuerwache. Zuerst schauten sich die Kinder die verschiedenen Einsatzfahrzeuge an und durften z.B. die Schläuche herausziehen oder beobachteten, wie die Drehleiter heraufgefahren wurde.

Auch durchliefen sie den Übungsparcour der Feuerwehr und durften deren Kleidung anprobieren. Außerdem wurde ihnen gezeigt, wie die Schläuche gereinigt und zum trocknen aufgehangen werden.

Spannend war es für die Kinder einen richtigen Notruf live mit zu erleben.


05.03.2025 - Aschermittwoch

Die Fastenzeit beginnt...

In der Lambertikirche hat der kleine Esel Elia den Kinder erklärt, was die Fastenzeit bedeutet und welche Bräuche in der Fastenzeit gelebt werden.

Auch wurden gemeinschaftlich Lieder gesungen und die Kinder konnten sich auf die Stirn oder auf die Hand ein Aschekreuz zeichnen lassen und erhilten einen kleinen Segensspruch.


28.02.2025 - Ki-Ka Karneval

Kunterbunt, laut und mit Rambazamba - wir feiern Karneval.

In diesem Jahr haben sich die Gruppen alle für verschiedene Mottos entschieden, wie z.B. Dschungel, Kunterbunt, Hexer und Zauberer und Prinzessinen und Ritter.

Ordentlich gefeiert wurde in der Disco, mit lauter Musik, mit Stopptanz, Reise nach Jerusalem und auch mit Topfschlagen.

Kleinere Aktionen fanden in den Gruppen statt, wie z.B. eine Zaubershow, ein kunterbuntes Experiment mit Regenbogen und die Kinder wurden geschminkt.


20.02.2025 - Im Straßenverkehr

Vorsicht, Vorsicht - auf der Straße!

Die Vorschulkinder haben einen Ausflug zum Thema Straßenverkehr und Verkehrsregeln gemacht. Hierbei haben sie spontan Polizisten getroffen und konnten ihnen Fragen stellen. Die Polizisten haben die Sirene vom Fahrzeug für die Kinder eingeschaltet und diese gezeigt.


14.02.2025 - Valentinstag

Die Kinder des Kinderparlaments besuchten die Senioren im Seniorenzentrum Schönes Leben, um sie dort zu überraschen.

Die Kinder sangen ihr eingeübtes Lied mit Bewegungen und verschenkten im Anschluss die gebastelten Blumen und Schlüsselanhänger.

Die Senioren freuten sie sehr über den Besuch und luden die Kinder zu ihrer Gymnastikstunde ein. Gemeinsam spielen Sie mit Bällen und lernten sich spielerisch kennen.

Zum Abschluss gab es für die Kinder einen Apfelsaft und ein selbstgebasteltes Herz mit Schokolade.


03.02.2025 - Blasius Segen

An diesem besonderen Tag, haben wir uns alle in der großen Halle zusammengefunden, um die Geschichte vom Blasius zu hören.

Außerdem hatten wir Besuch vom Propst Zander, der den Kindern den Segen der gekreuzten Kerzen spendete.


23.01.2025 - Wir besuchen die Sparkasse

Alle Vorschulkinder wurden in die Sparkasse eingeladen und konnten sich diese genauer anschauen. Hierbei wurden ihnen viele verschiedene Dinge gezeigt, wie z.B. der Sparkassenturm, der Tresorraum, dort durften die Kinder die Tresortür auf- und zumachen.

Zudem durften sie sich auch die Geldautomaten genauer ansehen und haben sich die Büroräume der Mitarbeiter anschauen dürfen, diese sind nach verschiedenen Sportarten benannt.

Zum Abschied haben die Kinder, als Geschenk eine gefüllte Tasche mit einer Schatzkiste und Spielgeld erhalten.


06.01.2025 - Sternensinger & Krippenbesuch

Wir kommen daher aus den Morgenland...

Einige Kinder der Vorschule besuchten als "Sternensinger" die Volksbank, die Sparkasse und auch das Rathaus der Stadt Gladbeck.


Die große Krippe..

Wie jedes Jahr wird in der Lambertikirche die große Krippe aufgebaut. Gemeinsam mit allen Kindern der KiTa besuchten wir diese und schauten uns sie näher an.


03.01.2025 - Besuch in der Bücherei

Auf ins nächste Bücherabenteuer!

Nun wurde es Zeit die Stadtbücherei Gladbeck zu entdecken. Die Kinder konnten sich verschiedene Bücher anschauen, in die verschiedenen Leseecken zurückziehen und der Vorleseeule zuhören.

Ein spannender Tag ging zu Ende und alle erhielten zum Abschluss noch ein leckeres Eis aus der Eisdiele.


- Termine für Elternnachmittage 2025 vom KEFB


02.01.2025 - Wir besuchen den Spielplatz

Auf die Plätze, fertig - LOS!

Gemeinsam gingen wir zum Nordpark, um dort den anliegenden Spielplatz aufzusuchen. Alle freuten sich auf die Rutsche, die Schaukel und auf die Sportgeräte.

Im Anschluss spazierten wir durch den Wald, um die Natur und die Tiere dort zu beobachten.


- Termine für Elternnachmittage 2024 vom KEFB


19.12.2024 - Wir wünschen ein frohes neues Jahr

Das Kinderparlament hat sich in diesem Jahr zum letzten Mal vor den Winterferien getroffen.

Passend zum Jahresende haben die Kinder ein Plakart erstellt, mit Wünschen für das neue Jahr.

"Ich wünsche mir, dass die Menschen mehr Zeit miteinander verbringen"
"Ich wünsche mir mehr Liebe für alle"
"Ich wünsche mir gute Gefühle für alle"
"Ich wünsche allen viel Glück"
"Ich wünsche dir Freude für alle"
"Ich wünsche mir neue Freunde"
"Ich wünsche allen viel Spaß"
"Ich wünsche allen Gesundheit"


12.12.2024 - Gemeinsame Zeit mit den Senioren vom

"Wir sind klein und ihr seit groß"

Die Kinder freuten sich sehr auf den Besuch von den Senioren aus dem Seniorenzentrum "Schönes Leben".

Gemeinsam wurden in der Mehrzweckhalle Salzteigfiguren von den Senioren und den Kindern bemalt. Es wurden Lieder gesungen und verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt.

Alle freuen sich auf die nächsten gemeinsamen Treffen!


05.12.2024 - Bee Boots für die Vorschulkinder

An die Bienen-Roboter und los!

Für die Vorschulkinder gab es heute ein ganz besonderes Programm. Sie konnten ihre eigenen Bienen-Roboter programmieren und steuern.

Die Bienen-Roboter fuhren über unterschiedliche Zahlen, Buchstaben oder Lanschaftsteppiche und konnten von den Kindern gesteuert werden. Die Kinder hatten die Möglichkeit die Roboter so einzustellen, dass dieser ihren Namen entlangfährt oder einen bestimmten Weg auf der Landkarte überquert.


29.11.2024 - Sternenfunkelzauber

Funkel, Funkel, kleiner Stern!

Gemeinsam haben wir mit allen Eltern und Kindern die Adventszeit innerhalb der Kita eingeläutet.

Als besonderes Highlight wurden für alle morgens Waffeln gebacken, die Kinder freuten sich sehr und erkannten gleich den leckeren Duft.

In den einzelnen Gruppen fanden unterschiedliche Aktionen zum Thema "Sternenfunkelzauber" statt.


Es wurden Engel gebastelt, es gab eine Weihnachtsgeschichte, die vorgelesen wurde, in der Turnhalle fand eine Winterbewegungsgeschichte statt, ebenfalls wurden leckere Lebkuchenhäuser aus Zuckerguss gestaltet und es wurden Weihnachtslieder gesunden und mit Instrumenten begleitet.


27.11.2024 - Wir schmücken die Tannenbäume in der Stadt

Es ist wieder so weit, nun Beginnt die Vorweihnachtszeit!

Passend zur Adventszeit haben die Kinder in der Kita Weihnachtsschmuck gebastelt. Dieser wurde dann gemeinsam mit den Kindern an die Tannenbäume in der Gladbecker Innenstadt aufgehangen.

Im Anschluss gab es für die Kinder einen heißen Kakao zum aufwärmen.


26.11.2024 - Bücherbus

Für die Vorschulkinder "die schlauen Katzen" kam der Bücherbus vorbei. Alle konnten sich in Ruhe die Bücher anschauen und sich Bücher für zu Hause ausleihen. Ein spannendes Erlebnis auf Rädern.


08.11.2024 - St. Martin

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!

So klang es durch die Gladbecker Innenstadt, als wir unseren St. Martinsumzug liefen. Der St. Martin auf dem Pferd ritt vorraus und führte den Laternenumzug an. Das Lichtermeer an Laternen brachte die Gladbecker Innenstadt zum Leuchten.


21-22.10.2024 - Laternen basteln

Bald ist es soweit und das St.Martinsfest ist da. Nun heißt es wieder Laternen basteln. Gemeinsam mit ihren Eltern konnten die Kinder in der Kita ihre ausgesuchte Laternen basteln. Ein schöner Tag voller Glitzer und leuchtender Laternen.


11.10.2024 - Zahnarzt

Heute hatten wir einen ganz besonderen Gast in der Kita, die Zahnärztin und ihr helfendes Krokodil. Den Kindern wurde anhand des Krokodils, das Zähne putzen erklärt.

Ebenfalls wurden gesunde und ungesunde Lebensmittel besprochen. Die Kinder konnte, wenn Sie es wollten ihre Zähne untersuchen lassen und haben eine neue Zahnbürste für ihren Mut geschenkt bekommen.


27.09.2024 - Betriebsausflug

Gemeinsam haben wir unseren Betriebsausflug zu den Battlerooms nach Oberhausen gemacht. Mit Knobeln, Teamwork und Spaß spielten wir in zwei Gruppen kleine Minigames. Im Anschluss ging es für ein leckeres Mittagessen in das Restaurant "Alex".


31.08.2024 - Familienaktionstag in Wittringen

Gemeinsam mit der Stadt Gladbeck haben die Kitas/Vereine aus Gladbeck in Wittringen zum Familienaktionstag ein Fest organisiert.

Unter dem Motto"Move!Eat!Sleep! Mit Power durchs Leben" geht es um wichtige Themen, wie genügend Bewegung, gesundes Essen und ausreichend Schlaf. Es gab verschiedene Aktionsstände z.B. Bewegungsparcour, Hupfburg, Kindertanz, gesunde Ernährung usw.


08-12.07.2024 - Mottowoche in der Kita

Das Kinderparlament hat sich zusammengesetzt und beschlossen, dass es in diesem Jahr kurz vor den Ferien eine Mottowoche gibt. Gemeinsam wurde überlegt, welche Mottos sich die Kinder wünschen und vorstellen können.

1.Tag - Schlafanzugtag
An diesem Tag konnte jeder in seinem Schlafanzug zur Kita kommen und sein Lieblingskissen oder Kuscheltier mitbringen. In der Turnhalle wurde für die Kinder eine Traumreise/Geschichte vorbereitet, sodass dieser Tag voller gemütlichkeit und entspannung ist.

2.Tag-Wellnesstag
In der Turnhalle wurde für die Kinder entspannungsmusik angemacht und sie konnten zwischen verschiedenen Wellnessangeboten wählen z.B. einer Handmassage, einem Fußsprudelbad, einer Haarsträhne oder einer Körpermassage mit Igelbällen.

3.Tag-Kinotag
Hier wurde den Kindern ein Kurzfilm gezeigt, der zuvor vom Kinderparlament ausgesucht wurde. Natürlich gab es auch Popcorn zu knabbern.

4.Tag-Tattootag
Am Tattootag konnte sich jedes Kind ein Glitzertattoo seiner Wahl aussuchen und auf die Haut übertragen lassen.


05.07.2024 - Der Eiswagen kommt

Durch den Erlös unseres Sommerfestes kamen vielerlei Spenden zusammen. Von diesem Geld haben wir für die gesamte KiTa den Eiswagen kommen lassen.

Jedes Kind konnte sich eine Kugel Eis im Hörnchen aussuchen und dieses anschließend genießen.


01.07.2024 - Abschlussausflug zum Bauernhof

Ein Tag voller Freude und Abenteuer.

Die Kinder der Bärengruppe und der Schmetterlingsgruppe haben den Bauernhof besucht. Dort konnten Sie die Kühe und die Hühner füttern, auf dem Trampolin hüpfen, sich die großen Fahrzeuge genau anschauen und mit den Kettcarfahrzeugen über den Hof fahren.

Gemeinsam wurde Pizza gegessen und der große Spielplatz besucht, bevor es zurück zur Kita ging.


07.06.2024 - Sommerfest

Endlich ist es soweit unser Sommerfest ist da, mit dem Thema "Jahrmarkt".


Wie kann man besser ein Sommerfest feiern, als mit Zuckerwatte,Bratwürstchen, Dosenwerfen, Entenangeln,das Glücksrad zu drehen, Fädenzihen, professionelles Kinderschminken, Ringe werfen und mit ganz viel Spaß!


19.04.2024 - Unser Froschprojekt

"Quak Quak"

In diesem Jahr haben wir von einer Familie aus deren Teich im privaten Garten, etwas Froschleich bekommen. So hatten wir die einzigartige Möglichkeit mit den Kindern die Entwicklung der Kaulquappe zum Frosch beobachten zu können.

Aus dem Interesse der Kinder enstand ein großes Projekt. Zu dem Thema wurden viele Bücher gelsenen oder der Entwicklungsverlauf wurde nachgebastel usw. Zum Abschluss wurden die Frösche in ein Naturschutzgebiet freigelassen.


27.03.2024 - Kinderparlament

Hurra der neue Rutschenturm ist da!

Gemeinsam wurde heute die Einweihungsparty des neuen Rutschenturms für die U3 Kinder gefeiert. Die Kinder vom Kinderparlament organisierten Getränke zum anstoßen für alle Kinder.

Ebenfalls übten Sie ein Lied ein und präsentierten dies stolz den anderen Kindern. Zum Abschluss wurde das rote Band festlich zerschnitten und der Rutschenturm freigegeben.


02.04.2024 - Ostersuche

In der Lamberti Kirche fand ein Osterimpuls zum Thema Friedenskreuz statt. Es wurden Lieder gesungen und gemeinsam gebetet.

"Na wer hat denn schon etwas entdeckt?"

Die Kinder suchten auf dem Außengelände die versteckten Ostergeschenke und freuten sich über die kleine Gießkanne, das Kreideei und die Schockolollies.


18-20.03.2024 - Verwandtennachmittag

Wir laden euch ein..

Heute war ein ganz besonderer Tag, die Kinder haben ihre Verwandten eingeladen, um gemeinsam einen Tag in der Kita zu verbringen.

Die Kinder bastelten im Vorfeld Einladungskarten und konnten so selbst entscheiden, wen Sie mitbringen möchten. Gemeinsam wurde die Kita entdeckt und gespielt.


09.02.2024 - Karneval

"Helau Hurra" Wir feinern heute Karneval!


Für die Kinder gab es eine große Karnevalsparty, mit einer Disco, mit verschiedenen Spielen, mit einer Modenshow und die Kinder hatten die Möglichkeit Süßigkeiten zu fangen.


06.12.2023 - Nikolaus & Wichtelzauber

Der Bischof Nikolaus überraschte die Kinder in der Kita und brachte ihnen kleine Schockonikoläuse mit. Zuvor fand in den Gruppen ein gemeinsames Frühstück statt. So wurde der Wichtelzauber in den Gruppen eingeläutet.

Für die Kinder fanden immer wieder besondere Aktionen statt, wie z.B ein Weihnachtskino, wir backen gemeinsam Plätzchen oder haben Engel gebastelt.


07.11.2023 - St. Martin

Heute haben wir das Fest des heilligen St. Martin gefeiert. In der Lamberti Kirche wurde mit den Eltern ein Gottesdienst abgehalten, dort präsentierten die Kinder ihren selbst gedrehten St.Martinsfilm.

Im Anschluss folgte der große Laternenumzug durch die Stadt und wir versammelten uns am großen Feuer auf dem Kitagelände, um gemeinsam zu singen und Bratwürstchen zu essen. Den Abend ließen wir gemeinsam unter dem Sternenhimmel ausklingen.


06.06.2023 - Interkultureller Tag der Nationen

Gemeinsam mit der Stadt Gladbeck feiern wir den Interkulturellen Tag der Nationen. Die Eltern unserer Kita brachten verschiedene Gerichte aus ihrer Heimat mit. Alle Kinder, sowie die Eltern und das Personal freuten sich darauf gemeinsam in der dekorierten Halle die unterschiedlichen Speisen kennen zu lernen.


15.Juli 2022 - Mit einem leckeren Eis werden die Ferien eingeläutet

Ehe wiruns in die Sommerferien verabschieden,

genießen alle noch einmal ein leckeres Eis vom

Eiswagen. Mmmmh...

Wir wünschen allen Familien schöne Sommerferien.

Am 8.August sind wir wieder da!


13.072022 - 300 Euro Spende für die Ukrainehilfe

Heute konnte endlich der Erlös vom "Tag der offenen Tür" an Sina Mind, von der Ukrainehilfe übergeben werden.

Die Kinder übergaben ein prall gefülltes Sparschwein mit 300 Euro.

Damit unterstützen wir Sina Mind und viele andere Ehrenamtliche, die sich um geflüchtete Familien in unserer Stadt kümmern.


Juli 2022 - Weniger ist mehr

Manchmal braucht es nicht viel, damit Kinder glücklich sind ...


22.06.2022 - Sei behütet - Segensfeier 2022

Zum Abschluss ihrer KiTazeit trafen sich heute alle Vorschulkinder mit ihren Eltern in der Lambertikirche.

Nach einer schönen Segensfeier unter derm Motto "Sei behütet," ging es wohlbehütet in die KiTa zurück.

Wir wünschen euch einen wunderschönen Start in die Schulzeit.

Möget ihr immer Menschen an eurer Seite haben, die für euch da sind!


15.06.2022 - Abschlussausflug unserer schnellen Tiger mit einer tollen Überraschung

Heute haben unsere "Großen" Vorschulkinder den Wittringer Wald unsicher gemacht. Sie mussten viele Aufgaben lösen. Gemeinsam haben sie es super gemeistert.

In der KiTa wartete dann eine lustige Überraschung auf die Kinder.

Clown August verbreitete jede Menge Spaß und gute Laune.

Ein wunderbarer Tag!


14.05.2022 - Tag der offenen Tür 2022

Wir laden herzlich ein zum

Tag der offenen Tür,

am Samstag, den 14. Mai 2022. Von 10 - 13.00 Uhr

sind alle Türen des Familienzentrums St. Michael für interessierte Besucher geöffnet.

An unterschiedlichen Stationen lernen sie die Bildungsarbeit und Möglichkeiten unseres Familienzentrums kennen. Es darf musiziert, experimentiert, geforscht und gestaltet werden.

Der Elternrat bietet allen Großen und Kleinen Besuchern ein leckeres "Vielfältigkeits-Buffet" an.

Fühlen Sie sich willkommen!


14.04.2022 - Auf dem Weg zum Osterfest

Gemeinsam haben wir uns mit den Kindern auf den Weg zum Ostefest gemacht.

Heute, am Gründonnerstag haben wir Abendmahl gefeiert, Brot geteilt und roten Traubensaft getrunken.

Wir wünschen allen Familien frohe und gesegnete Ostern!


10.04.2022 - Palmzweige für Palmsonntag

Zahlreiche Eltern nutzten das Angebot gemeinsam mit ihren Kindern einen Palmstock für den kommenden Palmsonntag zu gestalten.

Am Palmsonntag denken wir an den Einzug Jesu in Jerusalem. "Hosianna" riefen die Leute auf den Straßen Jesus zu und jubelten.


26.03.2022 - Vater-Kind Vormittag - Tag der Naturwissenschaften

Endlich durften die Väter mal wieder in die KiTa hinein und das haben sowohl die Kinder, als auch die Papas sehr genossen.

Am Tag der Naturwissenschaften konnten sie 8 unterschiedliche Stationen erkunden und ausprobieren.

Ein großer Spaß für alle Beteiligten!


Januar 2022 - Eröffnung der KiTa-Bücherei

Endlich konnte unsere KiTa-Bücherei eröffnet werden.

Zunächst einmal für unsere Vorschulkinder, ist nun immer Freitags Büchereitag im Familienzentrum St. Michael.


06.01.2022 - 3 Königstag

Alle Kinder haben die Krippe in der St. Lambertirche besucht und dort 3 Könige gefunden.

In der KiTa haben wir von den Weisen aus dem Morgenland gehört. Sie kamen nach Betlehem und brachten dem Kind im Stall ihre Gaben.


23.12.2022 - Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

In der Zeit vom 23.12 -31.01.2021 sind Weihnachtsferien und die KiTa bleibt geschlossen.

Am 03.01.2022 sind wir gerne wieder für Sie da.


15.12.2021 - Sternenzauber in der KiTa

Einen besonderen Zauber in der Adventzeit gab es für die Kinder vom 14. - 16.12. in unserer KiTa. Es gab viel zu entdecken und zu erleben.


06.12.2021 - Auf der Suche nach dem Nikolaus

Heute haben wir uns, bei dichtem Nebel, im Stadtteil auf die Suche nach dem Nikolaus gemacht.

Und welch ein Glück, wir haben ihn gefunden. Er war nicht in der Stadtbücherei, nicht in der Stadthalle und auch nicht im kleinen Wäldchen hinter der Volkshochschule. Auf dem Turm der Stadtsparkasse konnten wir nichts entdecken. Da leuchtete plötzlich ein Stück des roten Mantels und wir haben ihn vor dem Hallenbad entdeckt.

Die Freude war groß, denn er hatte für alle 5 Gruppen einen prall gefüllten Sack mitgebracht. Was da wohl drin war?

Ehe wir in die Säcke hinein geschaut haben, haben wir gemeinsam mit dem Nikolaus gesungen und die Legende vom Korn nachgespielt. Die Menschen teilten das Korn untereinander auf und alle wurden satt.


04.11.2021 - Erste Hilfe am Kind - In Notfällen handlungsfähig sein

Heute fand ein Elternabend zum Thema Erste Hilfe am Kind in unserer KiTa statt.

Ein wichtiges Thema, dem immer wieder Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, in der Hoffnung, dass das erlernte Wissen nie Anwendung finden muss.


01.11.2021 - Mit Kindern über Tod sprechen? Geht das?

Na klar sagen wir, denn Tod und Trauer gehören zu unserem Leben dazu wie Liebe und Freude.

Am Tag zu Allerheiligen gedenken wir unserer Verstorbenen und da können uns auch schon die Kleinsten eine ganze Menge zu erzählen.

Jede Gruppe hat gemeinsame eine Kerze für den Herzensort gestaltet, die an all die lieben Menschen und Tiere erinnern soll, die nicht mehr bei uns auf der Erde sind.


20.09.2021 - Weltkindertag 2021

Zum heutigen Weltkindertag "Kinder haben Rechte"
haben wir uns im Familienzentrum St. Michael , im Rahmen unserer Projektwochen zum Thema Gesundheit: "Rundherum isst´s gesund," mit dem Recht der Kinder auf Gesundheit und gesunder Ernährung beschäftigt.
Nach einem Besuch auf dem Wochenmarkt haben die Kinder in den Gruppen einen gesunden Obstsalat, eine leckere Gemüsesuppe und ein gesundes Frühstück zubereitet.
Fazit: Gesundes Essen schmeckt nicht nur gut, es hält uns gesund und fit und stärkt die Muskeln.



10.09.2021 - Haus der kleine Regenbogenforscher

Bei einer Exkursion in den Wittringer Wald entdeckten die Kinder dieses tolle Naturphänomen.

Natürlich mussten daraufhin viele Fragen rund um den Regenbogen in der KiTa geklärt werden.


27.08.2021 - Endlich - Wir bekommen neuen Sand

Der neue Sand für unsere zwei Sandkästen ist da! Gespannt beobachteten die Kinder die Arbeiter der Firma gartenarbeit.ruhr

Besonders der große Bagger hatte es den Kindern angetan.

Fleißig halfen alle Kinder später mit ihren kleinen Schaufeln dabei mit, den Sand zu verteilen.


17.08.2021 - Einweihung der Kinderbaustelle

Endlich sind die Bagger da und vervollständigen unsere neue Kinderbaustelle.

Hier wird nun täglich fleißig geschaufelt, gebaut und gebaggert.

Handwerkermangel? An uns liegt es nicht. Wir fördern die Experten von morgen.


01.08.2021 - Herzlich Willkommen

Wir freuen uns auf 34 neue Kinder und ihre Familien und wünschen ihnen einen guten KiTa-Start.

Wir freuen uns auf das Kennenlernen und die gemeinsame Zeit!


30.07.2021 - Konzeptionstag - 30.Juli 2021

Am Freitag, den 30.07. 2021 bleibt die KiTa wegen eines pädagogischen Tags geschlossen.


25.06.2021 - Abschlussfeier unserer starken Schlaumonster - Spuren auf dem Weg

Unter dem Motto "Wir alle hinterlassen Spuren auf unserem Weg" haben wir gemeinsam mit unseren Vorschulkindern, den starken Schlaumonstern, Abschied gefeiert.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder und eine Begleitperson ihre "Schulfähigkeit" noch einmal unter Beweis stellen.

Alle haben sich perfekt geschlagen und hatten jede Menge Spaß!

Danke für die Spuren, die ihr bei uns hinterlassen habt!

Wir wünschen Euch einen guten Start in der Schule!


03.06.2021 - Wir feiern Fronleichnam

Mit einem blumengeschmückten Kreuz haben wir heute mit den Kindern Fronleichnam kindgerecht gefeiert.


07.05.2021 - Faire Schokolade für einen guten Zweck

Das katholische Familienzentrum St. Michael möchte sich aktiv für Nachhaltigkeit und Globale Gerechtigkeit einsetzen und den eigenen Alltag in der Einrichtung dementsprechend gestalten.

In der Bildungsarbeit mit den Kindern setzen sich die Erzieher*Innen mit Nachhaltigkeit, Globaler Gerechtigkeit und bewusstem Konsum am Beispiel Fairer Handel auseinander. Es wird eine Auswahl von fair gehandelten Produkten im Alltag verwendet.

Das soziale Miteinander gehört grundlegend zu einer „Fairen KiTa“ dazu. Die Kinder der KiTa St. Michael erleben, dass man über den Tellerrand hinausschaut, Interesse zeigt, Anteil nimmt am Leben anderer und die Menschen unterstützt, die Hilfe benötigen.

Im Rahmen des Projekts „Faire Schokolade“ haben die Kinder aus fair gehandelter Schokolade Schokoladenherzen und Schokocrossies hergestellt und diese zum Verkauf angeboten. Innerhalb von 3 Stunden war alles verkauft.

Über eine Spende von 307,70 € kann sich nun die Aktion „Kinderschutzschirm“ des Kinderschutzbundes freuen.


06.04.2021 - Der Osterhase war da

Wie schön, auch der Osterhase weiß, wie wichtig ein "Fairer" Umgang mit der Umwelt ist. Darum hat er auch in diesem Jahr eine faire Osterüberraschung für alle Kindergartenkinder in der KiTa versteckt.

In kompostierbaren Blumentöpfchen hat jedes Kind ein Tütchen Blumensamen bekommen und ein Stück fair gehandelte Schokolade.

So können zu Hause viele insektenfreundliche Blumeninseln entstehen. Gut für die Insekten, für die Umwelt und für uns!

Dankeschön lieber Osterhase!


April 2021 - Osterkrippe

Die katholischen KiTas der Pfarrei St. Lamberti laden Familien, Kinder und Interessierte noch bis zum 13. Aüril 2021 zum Besuch der Osterkrippe in der Lambertikirche ein. An fünf Stationen, die von den katholischen KiTas gestaltet wurden wird der Weg Jesu von Palmsonntag bis zum Osterfest auf plastische und kreative Weise dargestellt. Die Osterkrippe kann außerhalb der Gottesdienstzeiten täglich von 10.00 - 18.00 Uhr besucht werden.


17.02.2021 - Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit 2021

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in Richtung Ostern.

Heute am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wir malen mit gesegneter Asche ein Kreuz auf die Stirn oder die Hand als Zeichen der Buße und Umkehr.


08.02.2021 - WDR Lokalzeit in unserer KiTa

Über einen besonderen Besuch konnten wir uns heute in der KiTa St. Michael freuen.

Der WDR war mit der Lokalzeit Ruhr zu Gast, um Fragen zur aktuellen Situation der KiTas und Familien im Lockdown zu stellen. Für die Kinder war es ganz schön spannend einmal zu erleben wie Fernsehen gemacht wird.

Am Abend, um 19.30 Uhr konnte der Bericht angeschaut werden und ist noch bis zum 15.02.2021 in der Mediathek des WDR zu finden.

https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/ruhr/videos/video-lokalzeit-ruhr---976.html


03.02.2021 - Namenstag des Heiligen Blasius

Auch in diesem Jahr haben wir an den heiligen Blasius gedacht. Die Kinder zu Hause haben ein Video mit der Legende per E-Mail zugeschickt bekommen. So konnten wir auch unsere Familien zu Hause teilhaben lassen.


15.01.2021 - Jede Zeit hat bunte Farben

Gerade jetzt, in dieser traurigen, tristen Zeit ist es wichtig die Vielfältigkeit und Schönheit der kleinen Dinge zu sehen. Die Dinge, die das Leben bunt machen.

Die beiden Farbmonster "Klacksi und Klecksi" helfen unseren Familien dabei. Im Lockdown denken Sie sich so allerlei tolle Dinge für die Kinder zu Hause und in der KiTa aus.


Januar 2021 - Gottes Segen für das neue Jahr

Wir wünschen alles Gute, Gottes Segen und vor allen Dingen Gesundheit für das Jahr 2021


16. Dezember 2020 - Vater- Kind- Tüten to go.... Weihnachtszeit Spezial

Leider konnte in diesem Jahr, wegen der Corona-Pandemie, kein Vater-Kind Tag in unserer KiTa stattfinden.

Ein schöner Ersatz sind die "Vater-Kind-Tüten to go für die Weihnachtszeit.

In den kommenden, kitafreien Tagen können Väter und Kinder die Überraschungstüten öffnen.

Neben Bastelanregungen, Experimenten, Rezepten gibt es einiges zu entdecken.

Wir wünschen viel Spaß in der gemeinsamen Zeit!


07.12.2020 - Sei gegrüßt lieber Nikolaus

Heute konnten wir uns in allen 5 Gruppen über den Besuch des Nikolauses freuen.

Er schlich so schnell und leise, dass wir ihn in diesem Jahr gar nicht sehen konnten.

Schade!

Aber wir freuen uns sehr, dass er für jedes Kind einen "Fairen Schokoladennikolaus" da gelassen hat.

Dankeschön lieber Nikolaus! Bis zum nächsten Jahr!


29.11.2020 - Grüße zum Advent

Zu Beginn der Adventzeit erhalten alle unsere Kinder einen besonderen Gruß.

Jeden Freitag im Advent kommt eine andere, kleine Überraschung dazu.

So fällt das Warten auf Weihnachten nicht ganz so schwer.

Wir wünschen allen Familien eine schöne, besinnliche Adventzeit!


11.11.2020 - St. Martin 2020 - Wir teilen das Licht

In diesem Jahr war St. Martin anders. Kein großer Gottesdienst, kein großer Umzug aber wir haben das beste draus gemacht. Jede Gruppe hat ein großes Martinsbrezel geteilt und mit den selbst gebastelten Laternen sind wir durch den abgedunkelten Kindergarten und unser Außengelände gezogen.

Eine Freude konnten wir den Bewohnern des Seniorenzentrum Johannes-van Acken Haus mit unseren liebevoll gestalteten Lichtern machen.

Geteilte Freude ist doppelte Freude!


29.09.2020 - St. Michael feiert Namenstag

Jedes Jahr am 29. September feiern wir den Namenstag des heiligen Michael.

Gerne hören die Kinder die Legende des mutigen Kämpfers.


25.09.2020 - Ernte Dank Stationenlauf

Erstmalig fand in allen 8 katholischen KiTas Gladbecks ein Ernte-Dank Stationenlauf statt.

KiTa-Kinder und ihre Familien hatten die Möglichkeit auf den Außengelände der KiTas unterschiedliche Stationen zu Ernte Dank zu entdecken und auszuprobieren.

In unserer KiTa ging es um das Thema "Vom Korn zum Brot"

Durch Mehl mahen, Weizen pflanzen, Kornquiz, Kornmemory, Sack hüpfen und Stockbrot backen konnten die Kinder vielfältige Angebote wahrnehmen.

Eine gelungene Alternative zum pfarreiübergreifenden KiTa-Familiengottesdienst, der coronabedingt ausfallen musste.


21.09.2020 - Kinder haben Rechte- Weltkindertag 2020

Heute am Weltkindertag wird weltweit auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht.

Wir erleben das hautnah mit Hilfe einer Tafel fair gehandelter Schokolade.

Jedes Kind hat ein Recht darauf etwas von dieser Schokolade zu bekommen und jedes Kind erhält ein gleich großes Stück.

Ein schönes Beispiel das Recht auf Gleichheit deutlich zu machen.


25.08.2020 - Äpfel pflücken - Apfelkuchen backen

Heute Vormittag zog ein besonders leckerer Duft durch die KiTa St. Michael.

Die Kinder hatten auf dem Weg zur KiTa gesehen, dass die Apfelwiese vor dem großen Parkplatz voller Äpfel lag und die Äste der Bäume sich vor lauter Äpfeln bogen.

Kurzerhand machten sich Jeannine, Beate und Fabian mit einigen Kindern auf den Weg, um Äpfel zu sammeln und zu pflücken.

Nachdem die Taschen und Körbe voll gesammelt waren ging es zurück zur KiTa.

Gründlich wuschen sich alle die Hände, um dann aus Mehl, Zucker, Butter und Äpfeln leckeren Apfelkuchen zu backen.

Den fertigen Kuchen durften dann alle, Klein und Groß probieren.

Einfach köstlich!


02.09.2020 - Erstes Treffen unserer

Heute haben sich unsere Vorschulkinder zum ersten Mal alle in der Turnhalle getroffen, um einen Namen festzulegen.

Nach einem lustigen und spannenden Wahlverfahren fiel die Wahl auf den Namen:

"Die starken Schlaumonster "

Wir freuen uns auf ein monstermäßig, tolles Jahr mit euch!


08.06.2020 - Endlich geht es wieder los...

Heute dürfen alle Kinder wieder zu uns in die KiTa kommen.

Wir freuen uns sehr auf Euch!


29.05.2020 - Abschied von Rosa

Heute haben wir uns im kleinen Kreis und mit ganz viel Abstand von unserer langjährigen Mitarbeiterin Rosa verabschiedet.

27 Jahre lang hat sie viele Generationen von Kindern liebevoll in der KiTa betreut.

Wir wünschen alles Liebe und Gute als Rentnerin und werden dich vermissen!


28.05.2020 - Weltspieltag 2020 - Wir spielen draußen

Passend heute zum Weltspieltag konnten wir unsere Großen "schnellen Tigern" endlich wieder hier in der KiTa begrüßen.

Gemeinsam haben wir an unserem "FAiREN Bienenprojekt" weitergearbeitet.

Insektenhotel bauen, Wildbienenblumenwiese säen, einen Bienentanz tanzen, Honigfrühstück und natürlich spielerisch das Wissen rund um Biene, Hummel, Wespe und Co erweitern...

Schön, dass ihr wieder da seid!


Mai 2020 - Ich schenk dir einen Engel...

Seit heute finden unsere Familien "Schutzengel to go" an unserem KiTazaun!

Ich will dir einen Engel schenken,

ganz unsichtbar und leicht.

Er möge deine Schritte lenken,

so weit der Himmel reicht.

Ich will dir einen Engel schenken,

damit du fröhlich bist,

und all dein Tun und all dein Denken

zu jeder Zeit gesegnet ist.

Ich will dir einen Engel schenken,

der dich behüten mag,

er soll sich ganz in dich versenken,

bei Nacht und auch bei Tag!

Fühlt euch allzeit behütet, geschützt und gesegnet!

Euer Team der KiTa St. Michael


Ostern 2020 - Frohe und gesegnete Ostern

Die Kinder haben Osterpost bekommen und auch hier wünschen wir allen Familien ein frohes, gesegnetes Osterfest!

Bleiben Sie gesund!


April 2020 - Wir bleiben zu Hause

Alles ist anders, alles ist komisch. Wir vermissen Kinderlachen, gemeinsames spielen, toben, turnen ....

aber wir alle wissen, wie wichtig es jetzt ist zuhause zu bleiben!

Unser "Hoffnungszaun" voller bunter Regenbogenbilder zeigt allen:

Alles wird gut!

Bald sehen wir uns hoffentlich wieder! Wir vermissen Euch!


12.03.2020 - Radio in der KiTa

Heute gab es in der Schmetterlinggruppe einen ganz besonderen Morgenkreis. Der Radiojournalist Simon Schomäcker war zu Gast und beantwortete den Kindern gerne ihre Fragen rund ums Radio. "Wie kommt man da eigentlich rein, ins Radio?"

Grund des Besuchs war allerdings ein anderer. Im Rahmen einer Studie um das Spielverhalten von Kindern interviewte Herr Schomäcker die Kinder und pädagogischen Fachkräfte.

Wir warten gespannt auf den Radiobericht in WDR 5


26.02.2020 - Die Fastenzeit 2020 beginnt

Mit dem Aschermittwoch beginnt für uns Christen die Fastenzeit.

Mit einem religiösen Impuls, unterstützt durch unsere Gemeindereferentin Frau Hermann, begeben wir uns heute gemeinsam auf den Fastenweg.

Große und Kleine hatten die Möglichkeit sich das Aschekreuz als christliche Symbol für Buße und Reinigung auf Stirn oder Handrücken auftragen zu lassen.

"Jesus liebt dich", egal wer, wie oder woher du bist.


20.02.2020 - Ki-Ka- Karneval Wir feiern bis die KiTa wackelt

Heute beginnen auch für uns die närrischen Tage.

Karnevalsbuffet, Disco, frische Waffeln, Spiele, Modenschau...

und das Highlight:

Eröffnung der Roboterarena in der Turnhalle!

KiTa St. Michael --- HELAU


01.2020 - Herzlich Willkommen in unserer KiTa-Famile

Seit dem 01. Januar freuen wir uns, dass Frau Katja Ratayczak unser Team als pädagogische Fachkraft unterstützen wird.

Auf ein gutes Miteinander freuen sich Kinder und Mitarbeiter aus St. Michael


- Adventlicher Impuls

Jeden Montag Morgen im Advent treffen sich alle Kinder und interessierte Eltern in der Eingangshalle der KiTa zu einem religiösen Impuls.

Licht - Warten- Ankunft

So bereiten wir uns gemeinsam auf Weihnachten vor!


06.12.2019 - Wir warten auf den Nikolaus

Am Freitag durften alle Kinder nocheinmal am späten Nachmittag in die KiTa kommen. Hier gab es einen leckern, riesengroßen Stutenkerl und alle bereiteten wir uns mit Geschichten, Liedern auf den Besuch des heiligen Nikolaus vor.

Um 16.30 Uhr zogen wir gemeinsam zur Propsteikirche St. Lamberti, vom Nikolaus war weit und breit nichts zu sehen.

Endlich, bei der gemeinsamen Wortgottesfeier mit Eltern, Geschwistern und Freunden kam er dann endlich, der Nikolaus und brachte große Säcke mit.

Da war die Freude groß!

Die Kinder bedankten sich mit einem Rollenspiel, Liedern und Gebeten.

Komm gerne im nächsten Jahr wieder lieber Nikolaus!